Suche

Keramik
geworden – vergangen

Genau genommen sind es vier Herangehensweisen, die Walter Bernhardt in seinen keramischen Arbeiten mit Leidenschaft erfüllen. Neben dem hochgebrannten Steinzeug (Granit- und Lehmglasuren) wurde im

Schinken, Wolf & Hühnergeschrei

Für Fans regionaler Kulinarik haben Lisa und Bernhard Traxler ein interessantes Angebot entwickelt. Die beiden Mühlviertler liefern einmal im Monat eine Kochbox bequem zu den

Esstisch-Seminar
Wild & Wein

Fein aufgekocht wird wieder im mük. Gastgeberin des nächsten Esstischseminares ist die leidenschaftliche Eventköchin Margareta Wollinger aus Walding. Sie kreiert ein köstliches, mehrgängiges Wild-Menü mit

Schnäppchenmarkt von Mühlviertel Kreativ

Die Mühlviertler Kunsthandwerker*innen lieben es, Neues auszuprobieren und ihr Können ständig zu erweitern. So kommt es, dass in den Werkstätten so manches experimentelle Einzelstück entsteht.

Meine Räucherschale

Sie wachsen an vielen zugänglichen und versteckten Plätzen: aromatische und kraftvolle Räucherpflanzen, mit denen schon seit Jahrhunderten Schutz und Reinigung erbeten werden: Wacholder, Beifuß und

Sommerausstellung: Glasklar:mük

Sieben Mitwirkende nähern sich dem Thema Glas aus unterschiedlichen Richtungen: Vom Schmuckstück über Gebrauchsgegenstände bis zum Kunstobjekt. Werkstoff der vielen Möglichkeiten Jede Glasperle in den

Summer in the city

Der Sommer bringt für Freistadt wieder eine wunderbare Kulturzeit. An allen Ecken und Enden der Stadt wird Großartiges veranstaltet. So lädt „Orgelpunkt12“ wieder zu Orgelkonzerten

Dings & Spleens

Wenn sich 1e und 1er zusammentun, dann wird das nicht höhere Mathematik, sondern eine starke Ansage. Gespannt darf man ab Mai auf die Werke von

Binder Tanja

 K wie Kunst, Kultur und Kommunikation. Drei Begriffe, die Tanja Binders Arbeit prägen – und die sie im mük mit Leben füllt. Als Kulturarbeiterin unterstützt